Xubuntu 9.04 mittels Samba auf Netzwerkordner zugreifen

Posted: Juli 1st, 2009 | Filed under: Software, Tutorials | Tags: , , , , , , , , , | No Comments »

Vor einiger Zeit habe ich ein größeres Dokument bei meiner Ausbildungsstelle auf ein NAS hochladen müssen. Das Dokument war lediglich auf meiner Linuxpartition verfügbar weil ich dieses unter Xubuntu 9.04 erstellt habe. Leider gab es einige Probleme beim nutzen des Samba Protokolls. Desswegen hier eine Tutorial wie ihr vorgehen müsst, damit ihr auf Ordner und Dateien im Netzwerk zugreifen könnt, auch mit individuellen Benutzerrechten.

Samba Client installieren

apt-get install smbclient

Anschließend öffnet ihr das XFCE4 Starmenü und geht unter System auf Shared Folders und installiert alle Dienste (ihr werdet automatisch danach gefragt).

Samba GUI-Client installieren

Als sehr guter und einfach zu bedienender Samba Client Benutzeroberfläche hat sich pyNeighborhood erwiesen.

sudo apt-get install pyNeighborhood

Die nachfolgende Anleitung solltet ihr genau beachten, ansonsten kommt es beim mounten und beim Zugriff auf die Netzwerkordner zu Fehlern. Nun startet ihr also pyNeighborhood über das Startmenü (Netzwerk -> pyNeighborhood) und verlegt das Mount-Verzeichnis in ein Ordner in eurem Home Verzeichnis (Edit -> Preferences -> Generals). Zum Beispiel auf: /home/benutzername/Netzlaufwerke

pyNeighborhood - Screenshot

pyNeighborhood - Screenshot


Das Verzeichnis muss natürlich existieren. Somit könnt ihr pyNeighborhood auch ohne root-Rechte ausführen (also auch über das Startmenü). Verlegt ihr das Verzeichnis nicht um und startet ihr pyNeighborhood ohne root-Rechte tritt ein Fehler beim mounten der Netzwerkordner auf.
Habt ihr pyNeighborhood bereits als root ausgeführt und versucht einen Netzwerkordner zu mounten solltet ihr die Konfigurationsdateien mittels folgendem Befehl löschen und es mit der obigen Anleitung versuchen.

sudo rm -r ~/.pyNeighborhood

Kostenlose T-Shirts gegen Internetsperre und Piratenpartei

Posted: Juni 20th, 2009 | Filed under: Internet, Sicherheit | Tags: , , , , , , , , | 3 Comments »

Momentan könnt ihr euch 2 T-Shirts zum Thema Internetsperre und Piratenpartei kostenlos ergattern. Ihr zahlt lediglich die Versandkosten.

Stoppt die Internetzensur – Löschen statt sperren T-Shirt

Preis: 0,00 €

Versandkosten: € 5,90

Hier gehts zum T-Shirt auf getDigital.de

Screenshot - getDigital - Stoppt die Internetzensur - Löschen statt sperren

Screenshot - getDigital - Stoppt die Internetzensur - Löschen statt sperren

Piratenpartei T-Shirt

Preis: 0,00 €

Versandkosten: € 6,90

Hier gehts zum T-Shirt auf 3Dsupply.de

Screenshot 3Dsupply Piratenpartei T-Shirt

Screenshot - 3Dsupply - Piratenpartei T-Shirt

Trotz der etwas hohen Versandkosten habe ich gleich zugeschlagen. Wenn ich die T-Shirts erhalte werde ich Bilder hier online stellen  :).


Witz Part I

Posted: Juni 16th, 2009 | Filed under: Fun | Tags: , , , , | No Comments »

Was ist der unterschied zwischen einem Polizisten und einer Hebamme.
Der Polizist sorgt für öffentliche Ordnung.
Die Hebamme sorgt für ordentliche Öffnung
Hahaha 🙂


Youtube HD Videos herunterladen mit Linux

Posted: Juni 15th, 2009 | Filed under: Internet, Software, Tutorials | Tags: , , , , , , , , , , | 2 Comments »
Youtube Screenshot

Youtube Screenshot

Gerade habe ich einen sehr interessanten Bericht auf http://youtube.com entdeckt. Glücklicherweise gab es das Video sogar in HD Qualität.

Ich habe ein paar Youtube Downloader für Windows ausprobiert, jedoch hatte ich bei keinem die Chance die Videos in HD Qualität herunterzuladen. Mittels dem Kommandozeilenprogramm youtube-dl für Linux habe ich einen Trick gefunden wie man HD-Videos von youtube downloaden kann.

Ich nutze (x)Ubuntu als zweites Betriebsystem neben Windows XP. Hier meine Anleitung wie ich vorgegangen bin.

youtube-dl herunterladen & installieren

sudo apt-get install youtube-dl

youtube-dl starten & video HD herunterladen

youtube-dl -f 22 -o hd_video.mp4 http://www.youtube.com?v=xxxxxx-xxxx

Dabei steht -f 22 für die Qualität des Videos. Früher gab es maximal format 18 (High Quality Modus). Das HD Format läuft momentan auf format 22, somit ergibt sich die Möglichkeit HD Videos herunterzuladen. Der Parameter -o hd_video.mp4 gibt die Ausgabedatei an. Anschließend folgt der Youtube-Link.

Xubuntu Screenshot youtube-dl

Xubuntu Screenshot youtube-dl


Mysql nächste ID einer ID herrausfinden

Posted: Juni 15th, 2009 | Filed under: Datenbank, Programmieren | Tags: , , , , , | 1 Comment »

Heute bin ich bei einem Pager einer Webapplikation auf das Problem gestoßen die nächste ID eines MySQL Datenbank Eintrags herrauszufinden. Nach kurzem suchen habe ich im Netz folgenden Lösungsvorschlag gefunden.

Nächste ID

SELECT MIN(id) FROM tabelle WHERE id > {letze ID}

Vorherige ID

SELECT MAX(id) FROM tabelle WHERE id < {letze ID}

Damit kann man über SQL die nächst größere beziehungsweise die nächste kleinere ID ermitteln.


Pages: Vorherige Seite 1 2 3 ... 34 35 36 37 38 ... 50 51 52 Nächste Seite