Grafiktablet Dump I

Posted: Juli 17th, 2011 | Filed under: Kunst | Tags: , , | No Comments »

Vor einiger Zeit habe ich mal über mein Grafiktablet geschrieben. Hier mal eine kleine Auswahl meiner Werke.

imagepath32763wm2010imageimagetettowierte_Frau_2_drawimageimageimage


Batch-Datei / Batch-Befehl unsichtbar ausführen

Posted: Juli 4th, 2011 | Filed under: Betriebsysteme, Software | Tags: , , , , | No Comments »

Vor einiger Zeit habe ich darüber berichtet, wie ihr über TrueCrypt einen Passwort-Dialog beim hochfahren eures PCs erzeugt. Das ganze habe ich damals über die Konsole gemacht. Nervig dabei war dass jedes Mal beim Hochfahren die Eingabeaufforderung im Hintergrund erschienen ist. Das sah ziemlich unschön aus.

Jetzt zeige ich euch, am Beispiel von TrueCrypt, wie ihr einen BATCH-Befehl oder eine BATCH-Datei unsichtbar ausführen könnt. Original sah der Befehl wie folgt aus:

"C:\Program Files\TrueCrypt\TrueCrypt.exe" /q /v /lz E:\musik_container

unsichtbares_Skript.vbs

Set ShellWSH = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
MSG_String = "cmd /C " & chr(34) & "C:\Program Files\TrueCrypt\TrueCrypt.exe" & chr(34) & " /q /v /lz E:\musik_container" Ret = ShellWSH.Run (MSG_String,0,False)

Im String “MSG_String” steht das auszuführende Kommando. cmd /C ruft lediglich die Kommdozeile mit anschließendem Schließen auf. Hochkomma müssen in VB mit chr(34) escaped und mittels & wieder mit dem restlichen String verbunden werden.


Windows 7, anmelden ohne Passwort

Posted: Juli 2nd, 2011 | Filed under: Betriebsysteme, Tutorials | Tags: , , , , | No Comments »

1. In den Ausführen Dialog cmd eingeben und mit STRG + SHIFT + ENTER bestätigen (Konsole mit Administrationsrechten).

image

 

2. control userpasswords2 eingeben und mit ENTER bestätigen.

image

 

3. Haken bei jeweiligem Benutzer entfernen und auf Übernehmen klicken.

image

 

4. Passwort eingeben und bestätigen.

image


Dateirechte in Unix / Linux

Posted: Juli 1st, 2011 | Filed under: Betriebsysteme, Tutorials | Tags: , , , , , , | No Comments »

Hier ein kleines Beispiel zum Thema Dateirechte und Benutzerberechtigungen in Unix-Systemen / Linux-Derivate.

Unbenannt-1

7 = 4+2+1 = Eigentümer darf Lesen, Schreiben und Ausführen

5 = 4+1 = Gruppe darf Lesen und Ausführen

4 = 4 = Alle Anderen dürfen nur Lesen


jQuery escape HTML

Posted: Juni 29th, 2011 | Filed under: Programmieren | Tags: , , , , | 1 Comment »

Leider verfügt jQuery über keine Funktion HTML-Tags zu escapen, also um diese nicht zu interpretieren. Abhilfe verschafft eine sehr einfache Funktion die mittels der JavaScript-Funktion replace arbeitet.

jQuery.escapeHTML = function (text){
     return text.replace(/&/g,'&amp;').replace(/</g,'&lt;').replace(/>/g,'&gt;');
 }

Aufrufen könnt ihr diese dann wie folgt:

$.escapeHTML("<b>Hallo Welt</b>");

Pages: Vorherige Seite 1 2 3 ... 19 20 21 22 23 ... 50 51 52 Nächste Seite