JavaScript: Element aus Array löschen

Posted: Mai 21st, 2011 | Filed under: Allgemein, Programmieren, Tutorials | Tags: , , , , | 6 Comments »

Wenn ihr ein Element aus einem Array in JavaScript löschen wollt könnt ihr dies über eine spzielle Methode namens splice(). Das ganze funktioniert folgendermaßen.

// Array anlegen
var names = new Array("Peter","Klaus","Maria","Lukas");

// Maria löschen!
var deleteIndex = 2;

// Der erste Parameter gibt an ab welchem Index gelöscht werden soll.
// Der zweite wieviele einschließlich diesem Index herrausgelöscht werden sollen.
// In unserem fall lediglich einen, nämlich "Maria"
names.splice(deleteIndex,1);

// Übrig bleibt der Array: ["Peter","Klaus","Lukas"]

 

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen helfen! 🙂


Angrybirds für PC (im Browser)

Posted: Mai 17th, 2011 | Filed under: Internet | Tags: , , , , | No Comments »

Für alle Zocker unter euch, Angrybirds gibts jetzt auch für den PC, und zwar als HTML5 Version. Echt erstaunlich was sich mit HTML5 alles machen lässt. Unter http://chrome.angrybirds.com/ gelangt ihr zum Spiel. Viel Spaß!

image


PHP: Weiterleitung

Posted: Mai 13th, 2011 | Filed under: Programmieren | Tags: , , , , , | No Comments »

Oft braucht man bei einer PHP-Webanwendungen Weiterleitungen, zum Beispiel bei einem Login-System.

Hier das Codebeispiel:

Header("Location: login.php");

TrueCrypt beim hochfahren(Autostart) Container mounten

Posted: Mai 10th, 2011 | Filed under: Sicherheit, Software, Tutorials | Tags: , , , , | No Comments »

TrueCrypt bietet die Möglichkeit alle Operationen per Konsole auszuführen. So auch das “einbinden” von Containern.

Folgender Text in einer Batch-Datei im Autostart öffnet ein Passwortdialog für den jeweiligen Container.

"C:\Program Files\TrueCrypt\TrueCrypt.exe" /q /v /lz E:\musik_container

 

Wobei E:\musik_container  ist der Container ist. Die Textdatei als *.bat abspeichern und in den Autostart verschieben. Das wars schon.

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen weiterhelfen.


WordPress Blog: Ladezeit verkürzen durch Caching

Posted: April 26th, 2011 | Filed under: Internet, Programmieren, Software | Tags: , , | 5 Comments »

Bei einem Aufruf eines Blogs werden serverseitig viele Leseoperationen durchgeführt. Der PHP-Code muss interpretiert werden und Einträge aus der Datenbank müssen geholt werden. Erst dann kann die Seite an den Benutzer gesendet werden. Um diese Zeit zu verkürzen hat man die Möglichkeit mittels dem Plugin WP-Super-Cache die Seiten des Blogs zwischen zu speichern, so dass zum Beispiel gar keine Datenbankaufrufe mehr getätigt werden müssen. Ich hab das Plugin mal getestet und die Zeit stoppen lassen.

Vorher

Stolze 4,84 Sekunden Ladezeit

image

Nachher

Schlappe 1,23 Sekunden Ladezeit.

image

Das Plug-In ist also aufjedenfall sehr empfehlenswert!


Pages: Vorherige Seite 1 2 3 ... 21 22 23 24 25 ... 50 51 52 Nächste Seite